Wertsteigerung durch professionelle Dachreinigung | dachpflege.de

Ein verschmutztes Dach führt häufig zu einer Wertminderung Ihrer Immobilie. Das liegt zum einem an der schlechten Ästhetik. Zum anderem können diverse Verschmutzungen zu Schäden am Dach und an der Bausubstanz führen. Diese Probleme können Sie irgendwann nur noch mit aufwendigen und teuren Sanierungsarbeiten beheben. Die gute Nachricht: Eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie lässt sich durch eine professionelle Dachreinigung erzielen. Sogar Folgeschäden am Dach und an Ihrer Immobilie können Sie durch die Arbeit eines Dachdeckermeisters verhindern. Herr Harnacke von der dachpflege.de GmbH hat für diese Zwecke spezielle Reinigungs-Instrumente und ökologisch-abbaubare Pflegemittel entwickelt.  

IMG_6171

Probleme, die zu einem Wertverlust Ihrer Immobilie führen

 

Ein verunreinigtes Dach kann sich auf unterschiedliche Weise negativ auf den Wert und den Verkauf einer Immobilie auswirken. Die folgenden Aspekte sollten Sie mit einbeziehen, wenn Sie sich für oder gegen eine professionelle Dachreinigung entscheiden.

Wertminderung aus ästhetischen Gründen

Es mag oberflächlich erscheinen, aber das Äußere eines Hauses stellt beim Verkauf einen entscheidenden Faktor dar. Potenzielle Verkäufer sehen eine Fassade und das Dach als erstes. Hat eines oder sogar beides davon äußerliche Mängel, lässt sich der schlechte erste Eindruck auch mit einem spektakulären Innenleben schwer wieder abschütteln.

Beschädigtes Dach

Moos, Algen und Flechte, die auf und in Ihr Dach hineinwachsen und dort Wurzeln schlagen, können große Schäden anrichten. Das Regenwasser fließt in diesen Fällen nicht mehr ungehindert von Ihrem Dach ab. Das Gewächs saugt es stattdessen teilweise auf und speichert es. Kommt es im Winter zu Gefriertemperaturen, kann diese Kombination Aufplatzungen und Risse im Bedachungsmaterial erzeugen, die das ungeschulte Auge womöglich gar nicht wahrnimmt.   

Daher ist es ratsam, selbst kleinste Schäden beheben und das Dach in regelmäßigen Abständen reinigen und pflegen zu lassen. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Wasser in Ihr Dach eindringt, ihre Dachdämmung durchfeuchtet, ihren Räumlichkeiten und womöglich sogar Ihrer Bausubstanz schädigt. All dies würde zur Wertminderung der Immobilie beitragen und ließe sich lediglich durch aufwendige sowie kostspielige Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen wieder beheben.   

Werteverlust durch Schimmelbefall    

Wo Feuchtigkeit durch ein undichtes Dach oder durch eine unzureichende Wärmedämmung auftritt, dort besteht auch irgendwann die Gefahr der Schimmelbildung. Diese gefährdet wiederum die Gesundheit der Bewohner und stellt ein Problem für die Bausubstanz dar. Auf Holzkonstruktionen hat der Schimmelpilz zum Beispiel eine zersetzende Wirkung und kann obendrein die Statik des Hauses beeinträchtigen, wenn nicht dagegen vorgegangen wird.

Wissen potenzielle Käufer von feuchten Stellen oder Schimmelbefall in einem Haus, nehmen sie häufig Abstand. Selbstverständlich dürfen Sie solche Probleme trotzdem nicht verschweigen. Verkäufer einer Immobilie müssen spätestens vor Gericht oft für den Schaden aufkommen.

Sie können also schon vor dem Verkauf notwendige Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten durchführen lassen oder Sie nehmen eine Wertminderung . Der Käufer muss im letzteren Fall selbst für eine Sanierung sorgen und die Kosten dafür tragen. Lassen Sie es also gar nicht erst soweit kommen und beauftragen Sie frühzeitig eine professionelle Dachreinigung.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie mit der Hilfe der dachpflege.de GmbH

Durch eine regelmäßige, schonende und professionelle Dachreinigung sowie gründliche Pflege bewahren Sie die Qualität und die Gesamterscheinung Ihres Hauses. Ein Verkauf fällt somit wesentlich leichter.  

Herr Harnacke von der dachpflege.de GmbH besitzt als professioneller Dachdeckermeister jahrzehntelange Erfahrung in der gewissenhaften Reinigung und Pflege von Dächern. Dabei nutzt er die von ihm selbst mitentwickelte Technik und Reinigungsmittel, die das Dach nicht beschädigen und schonend für die Umwelt sind. Der Rund-Um-Service der dachpflege.de GmbH sieht folgende Handlungsschritte bei der Dachreinigung vor:

  1. Zunächst müssen das Ausmaß der Verschmutzung und eventuell bereits bestehende Schäden bei einer Begehung festgestellt werden. Lässt das Dach eine Reinigung zu, werden die Fachhandwerker schon im Vorfeld kaputte Dacheindeckungsmaterialien austauschen, damit bei der Reinigung kein zusätzliches Wasser in das Dach eindringen kann. Mit einem extrem schmalen Steiger erreicht das Team jeden Winkel des Daches und passt in jeden Garten oder Vorplatz. Schon allein durch diese Maßnahmen lässt sich der Wert Ihres Daches und damit Ihres Hauses steigern.
  2. Bei der eigentlichen Reinigung wird kein standardisierter Hochdruckreiniger eingesetzt, sondern einer von der Dachpflege.de mitentwickelter Spezialreiniger. Der meist starke Wasserdruck eines herkömmlichen Hochdruckreinigers kann die Dachziegel zusätzlich beschädigen und das Dacheindeckungsmaterial aufrauen. Als Folge speichern die Dachziegel mehr Feuchtigkeit und bieten den idealen Nährboden für weiteres Moos- und Algenwachstum. Herr Harnacke und die dachpflege.de GmbH haben deswegen mit dem Roofi-Jet ein ideales Werkzeug entwickelt, um das Dach sanft und dennoch gründlich mit Wasser zu reinigen. Zusätzlich setzt das Team ein ökologisches Reinigungsmittel ein. Mithilfe des Pflegemittels „dachpflege.de – Basis“ werden alle Organismen auch im Bereich der Überdeckung des Bedachungsmaterials abgetötet.
  3. Als Prophylaxe wird in der letzten Phase der professionellen Dachreinigung ein Pflegemittel namens „dachpflege.de – Langzeit“ aufgetragen. Dieses Mittel sorgt dafür, dass auch zukünftig keine neuen Grünflächen beziehungsweise Pflanzen in der Form von Algen, Moos oder Pilz auf Ihrem Dach entstehen können. Auf diese Weise bleibt Ihr Dach sauber und schadenfrei. Ihr Haus behält oder steigert sogar seinen Wert.
DCIM100MEDIADJI_0463.JPG

Warum Sie für die Dachreinigung Fachkräfte engagieren sollten

Es ist wichtig, dass Sie die Reinigungsarbeiten den Profis überlassen. Keinesfalls sollten Sie die Arbeit selbst übernehmen oder einen Laien damit beauftragen, denn:  

  • Es besteht Verletzungs- und sogar Lebensgefahr.
  • Verletzt sich eine andere Privatperson bei der Dachreinigung, können Sie als Hausbesitzer haftbar gemacht werden.
  • Professionelle Dachreiniger sind ausreichend bei der Arbeit gesichert, was die Verletzungsgefahr verringert.

Durch eine unprofessionelle Reinigung können Sie zudem mehr Probleme verursachen, als Sie letztendlich verhindern. Schon allein durch die Begehung und die damit einhergehende hohe Belastung für das Dach kann es zu vereinzelten Schäden kommen. Auch bereits feine Risse und kleine Schäden in der Dacheindeckung können vor der Reinigung übersehen werden.  

Arbeiten Sie zusätzlich noch mit einem Hochdruckreiniger, dringt wieder Wasser ein. Sie haben mit den bereits beschriebenen Nachfolgeschäden zu rechnen. Der Verkaufswert vermindert sich erneut, wenn Sie nicht die notwendigen und teuren Sanierungsarbeiten vornehmen.

Es gibt also genügend Gründe, die für eine professionelle Dachreinigung sprechen, um für eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie zu sorgen. Das Äußere Ihres Hauses wird Ihre Käufer beeindrucken und Sie sichern langfristig die Qualität Ihrer Dachstruktur. Beides wird Sie bei Ihren Verkaufsanstrengungen unterstützen, damit Sie einen angemessenen Preis für Ihre Immobilie erhalten.